Logo fitfortrade - fit ist das neue Grips!

Fakten zu Grips&Co

Nachwuchs- und Talentförderung im Handel seit fast 40 Jahren: Was Sie über das Grips&Co-Qualifizierungsprogramm der RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel wissen sollten. FAQ zu einem ganz besonderen Wettbewerb.

Grips&Co ist das erste und älteste Qualifizierungsprogramm für den Handelsnachwuchs in Deutschland. Ins Leben gerufen wurde der Wettbewerb 1981 vom Fachmagazin RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel. Der/die Sieger/in trägt ein Jahr lang den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel“.

In 2023 alle Handelsnachwuchskräfte, die von 1995 bis 2004 (jeweils einschließlich) geboren sind. In 2024 sind alle Nachwuchskräfte der Jahrgänge 1996 bis 2005 zur Teilnahme zugelassen.

Ja, zum Beispiel die Grips&Co-Markentrainer. Diese sind ein Projekt der RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel und liefern am Beispiel von Marken umfassendes Warenkundewissen zu den verschiedensten Warengruppen. Sie werden jährlich aktualisiert, überarbeitet und erweitert. Jedes Jahr erscheinen außerdem drei Grips&Co-Magazine, in denen kompaktes Wissen, etwa zu Foodtrends, Verkaufspsychologie sowie Aus- und Weiterbildung steckt. Das im Rahmen von Studium oder Ausbildung genutzte Lernmaterial beziehungsweise unternehmenseigene Nachschlagewerke sind als Basis ebenso von Bedeutung.

Über mehrere Stufen. Zu den Qualifizierungsinstrumenten zählen unter anderem schriftliche Tests zu vorgegebenen Aufgabenstellungen oder umfangreiche unternehmensinterne Vorentscheide.

Unter anderem qualifizierte Ausbildungsverantwortliche der Handelsunternehmen, Dozenten der Food Akademie Neuwied und Mitglieder der Fachzeitschrift RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel. Sie alle entscheiden über das Weiterkommen der Kandidaten.

Selbstverständlich ist fundiertes Wissen zu allen handelsrelevanten Themen gefragt – zu Waren- und Verkaufskunde genauso wie zu BWL und Marketing. Darüber hinaus zählen aber auch Schnelligkeit, Konzentrationsvermögen und natürlich: Persönlichkeit.

Bei den Elitekandidaten handelt es sich um jene 50 Nachwuchskräfte, die aus den Qualifizierungsstufen als Beste hervorgegangen sind. Sie treten bereits am Vortag des Finales gegeneinander an. 15 von ihnen haben schließlich auf der Bühne vor rund 1.500 Zuschauern die Chance, Grips&Co-Sieger/in zu werden.

Nachwuchs, Handel und Industrie profitieren gemeinsam. Denn: Mit Grips&Co werden Talente identifiziert, die im Anschluss gezielt gefördert werden können. Eine Grips&Co-Teilnahme kurbelt also die Karriere ordentlich an.
 

Das Grips&Co-Qualifizierungsprogramm steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Weitere Unterstützer sind die Bundesfachschule für den Lebensmittelhandel (Food Akademie), der Handelsverband Deutschland (HDE), QS Qualität und Sicherheit und viele Sponsoren aus Industrie und Handel. Sie alle fördern mit ihrem Engagement die Handelselite von morgen.

Unsere Partner